Wer nicht einfach drauf losbloggt sondern umfassenden Artikeln eine Struktur verleiht, indem er inhaltlich strukturiert mit Überschriften und Absätzen arbeitet, der möchte seinen Lesern auch eine Inhaltsangabe zum jeweiligen Post liefern. Denn so kann der Leser mit Hilfe der Inhaltsangabe schnell und gezielt zu einer der Überschriften springen, ohne erst mühsam den umfangreichen Content durchforsten zu müssen.
Table of Content Plus (TOC+) – Inhaltsangabe für WordPress Posts & Pages
Mit Table of Content Plus (TOC+) lassen sich schnell einfach und bequem Inhaltsangaben für Posts und Pages einbinden. Entweder automatisiert und nach einem bestimmten Muster, oder individuell mit Hilfe eines Shortcodes. Neben der Position der Inhaltsangabe, lässt sich zudem auch das Layout und der Umfang festlegen. So kann man definieren, welche Überschriften (H1 bis H6) in die Inhaltsangabe einfließen sollen und welche nicht. Die Einbindung der Inhaltsangabe kann alternativ auch über einen Shortcode stattfinden. So kann man selbst entscheiden auf welchen Posts oder Pages man eine Inhaltsangabe wünscht und wo man lieber ohne Inhaltsangabe hantieren möchte. Alternativ kann man die Inhaltsangabe übrigens auch über ein Widget in die Sidebar auslagern.
Ich persönlich finde Table of Content gerade bei Seiten mit viel Content, die zudem mit Überschriften gut gegliedert sind, sehr vorteilhaft. So bekommt der Leser nämlich gleich beim Aufrufen der Seiten einen Überblick, welche Inhalte auf dieser Seite konkret behandelt werden. Das wiederum kann die Verweildauer erhöhen, dem Leser aber auch die Möglichkeit bieten direkt zum gewünschten Absatz zu springen, was die Bounce-Rate der Seite reduzieren dürfte.
Wer also auf strukturierten Blog-Artikeln eine hohe Bounce-Rate hat, dem würde ich dieses Plugin nahelegen. Binde das Inhaltsverzeichnis möglichst weit oben ein, damit der Leser beim Laden der Seite dies ohne Scrollen bereits sehen kann.