Wenn ich als Blogger im Lauf der Jahre eines gelernt habe, dann dass man mit Produkt Reviews am meisten Geld im Internet verdienen kann. Und hierbei spreche ich nicht von bezahlten Blog-Artikeln (Blog Marketing), sondern von Erfahrungsberichten, Tests und Produkt Vergleichen in Verbindung mit Affiliate Marketing und Partnerprogrammen.
Bevor ich beginne WordPress Produkt Review Plugins vorzustellen, möchte ich jedoch zunächst auf das Thema Reviews, Erfahrungsberichte, Tests und Produkt Vergleiche etwas näher eingehen. Denn nur weil man ein WordPress Plugin installiert hat, lassen sich dadurch nicht automatisch die Einnahmen erhöhen. Deshalb möchte ich hier einige Tipps und Ratschläge mitgeben, damit deine Reviews auch Früchte tragen.
Tipps für erfolgreiche Reviews
- Ehrlich sein
Wenn es um das liebe Geld geht, dann schreckt so manch ein Blogger vor nichts zurück. Auch nicht davor Produktbewertungen zu faken, nur um damit Geld zu verdienen. Das wiederum wird solchen Blogs meist schnell zum Verhängnis. Denn wenn ein Leser eines nicht hinnimmt, dann wenn man ihn an der Nase herumführt. Sei also ehrlich. Wenn das Produkt nicht deinen Vorstellungen entspricht, dann schreib das auch. Dadurch kannst Du dem Leser auch Alternativen aufzeigen. - Negative Reviews publizieren
Ich habe im Laufe der Jahre viele Review Blogs gesehen. Blogs, die schnell wieder von der Bildfläche verschwanden. Ein Blog, der nur positive Reviews abliefert und alle Produkte weiterempfiehlt, der möchte entweder schlechte Produkte nicht testen, oder bewertet alle Produkte stets positiv. Als Blogger habe ich jedoch eines gelernt: Manchmal verdient man mehr Geld damit, die Leser mit negativen Reviews von Käufen abzuhalten, indem man ihnen Alternativen präsentiert, als wenn man sich ausnahmslos auf gut bewertete Produkte stürzt. - Alternativen durch Produktvergleiche
Nutze Produktvergleiche, um dem Leser die Vorteile und Nachteile der Produkte transparent zu machen. Mit Produktvergleichen sieht der Nutzer schnell, welches Produkt an welchen Stellen punkten kann. Auch in Bezug auf den Preis ist es immer ratsam ein Produkt mit anderen Produkten zu vergleichen. - Strukturierte Reviews, Test & Erfahrungsberichte
Du solltest dir eine Struktur für deine Reviews überlegen. Wie sind deine Testberichte aufgebaut? Der Leser muss nach Lesen des ersten Testberichts im nächsten Erfahrungsbericht die selbe Struktur vorfinden. Nur so kann er auch innerhalb der einzelnen Reviews schnell Navigieren. Für die bessere Navigation innerhalb eines Reviews empfehle ich Table of Content Plus. - Fazit
Deine persönliche Meinung. Würdest du das Produkt tatsächlich kaufen und wenn ja, was sind die Gründe dafür. Wenn Du all das gut und kompakt im Fazit unter bekommst, hast Du den Leser zu 90% überzeugt. Denk daran: Das Fazit kann auch negativ ausfallen. Lieber ein glücklicher Leser, den man vor einem Fehlkauf bewahrt, als ein unzufriedener Leser, der für eine Negativ-Reputation sorgt.
Auf meinen Blogs habe ich selbst Review Plugins im Einsatz, oder nutze Themes mit
WP Review
Das WP Review Plugin für WordPress nutze ich selbst, unter anderem auch hier auf WP-Magazine. Mit WP Review lassen sich Bewertungen strukturieren, so dass der Leser auch ein Bild davon bekommt, wie es zu dieser Bewertung kam. Gerade die Gliederung in einzelne Teilbereiche schafft beim Bewerten von Produkten, Services und Dienstleistungen Vertrauen. Zudem lässt sich für jedes erstellte Review einstellen, ob der Leser ebenfalls eine Bewertung hierzu abgeben darf. Bezüglich der Integration stehen einem auch alle Möglichkeiten offen. Ob nun als Widget in der Sidebar, über den Content, unter dem Content oder individuell integriert mittels Shortcode, lässt keine Wünsche offen. Einzig und allein, das erneute Eintragen der einzelnen Kategorien zur Bewertung entspricht nicht ganz einen Vorstellungen. Hier würde ich mir wünschen, dass man Bewertungen als Vorlage speichern kann, um nicht stets die Masken erneut erfassen zu müssen.
WP Product Review
Auch WP Product Review nutze ich auf einem meiner Blogs. Das WordPress Review Plugin eignet sich besonders gut für Produkt Reviews. Neben den einzelnen Bewertungskriterien, welche man für jedes einzelne Produkt festlegt und hierzu eine Bewertung abgibt, kann man auch Vorteile und Nachteile des Produktes aufführen. Das WP Product Review Plugin eignet sich hervorragend, um nach dem Fazit nochmals eine Zusammenfassung zu liefern. Übrigens lassen sich hier auch Affiliate Links integrieren. Diese würde ich jedoch zuvor mit Pretty Link Lite maskieren oder durch eine Short URL ersetzen.
yasr – YET ANOTHER STARS RATING
Ein weiteres Star Rating Plugin für Reviews ist das kostenlose Review Plugin yasr – YET ANOTHER STARS RATING. Persönlich hat mich das Plugin bei meinem Test nun nicht sonderlich angesprochen, allerdings bietet das Plugin die Möglichkeit aus dem noch bestehenden GD Star Rating Einträge zu importieren, denn das bekannte GD Star Rating Plugin gibt es nicht mehr.
Reviewer – Ultimate Reviews & User Ratings
Mit dem kostenpflichtigen WordPress Review Plugin lassen sich schnell und einfach Produkt-Reviews im WordPress Blog einbinden. Auch User Ratings sind möglich, so dass der Leser sich auch aktiv einbringen kann. Ein Review Plugin, welches man sich auf jeden Fall näher anschauen sollte. Ein Blick in die Demo zeigt alle Möglichkeiten, welche das Reviewer WordPress Plugins mit sich bringt.
GD Star Rating 2.0 Alternativen

Wer noch das GD Star Rating Plugin im Einsatz hat, der sollte sich nach einer Alternative umschauen, denn das GD Star Rating 2.0 Plugin gibt es schon seit einer ganzen Weile nicht mehr auf der offiziellen WordPress Seite, noch sonst wo zum herunterladen. Klamm heimlich ist eines der beliebtesten und am meisten eingesetzten WordPress Review Plugins verschwunden und niemand hat es bemerkt, niemand hat darüber berichtet. tbwhs.com konnte ich bezüglich des GD Star Rating 2.0 Review Plugins dann doch etwas herausfinden (Bildquelle / Screenshot: tbwhs.com).
Ein WordPress Review Plugin, mit welchem man GD Star Rating 2.0 Einträge importieren kann, ist yasr – YET ANOTHER STARS RATING, über welches ich weiter oben bereits berichtet habe. Mit kostenlosen WordPress Plugins ist das halt immer so eine Sache. Die Motivation der Entwickler ist anfangs groß, doch wenn man damit kein Geld verdient, lässt diese mitunter auch schnell wieder nach. Bei kostenpflichtigen Plugins hat man damit weniger Probleme, denn was sich gut verkauft, wird auch regelmäßig aktualisiert und modernisiert.