WP-Magazine WordPress Blog SEO - Suchmaschinenoptimierung fuer deinen Blog

Für den erfolgreichen WordPress Blog ist SEO das A und O. Suchmaschinenoptimierung entscheidet, ob und in welchem Umfang Keywords bei Google ranken. Welche WordPress SEO Plugins es gibt und worauf du bei der Suchmaschinenoptimierung achten solltest erfährst du hier.

  • SEO Optimierung von Texten
  • SEO Optimierung von Bildern
  • SEO Optimierung der Ladezeiten
  • SEO Optimierung durch WordPress Plugins
  • SEO Optimierung durch richtigen Hosting Anbieter

WordPress SEO - WordPress Blog für Suchmaschinen optimieren

Den WordPress Blog für Suchmaschinen optimieren, das wollen die meisten Blogger. Eigentlich geht es gar nicht um viele Suchmaschinen, sondern um eine ganz bestimmte – Google. Laut einer Auswertung von Statista kommt über 94% des Suchmaschinen-Traffics über Google, während Bing es gerade einmal auf 3,5% und Yahoo auf 1,6% schafft. Wer bei einem solchen Marktanteil Google in Sachen Suchmaschinenoptimierung den Rücken kehrt, ob nun im e Commerce, mit dem WordPress Blog, oder seiner Corporate Website, der macht entweder 90% seines Traffics über Type-Ins, Soziale Netzwerke, oder hat seinen Verstand verloren.

WordPress SEO - Suchmaschinenoptimierung mit WordPress

Es gibt zahlreiche WordPress Blogs, die mit Top-Keywords auf den Positionen 1-3 bei Google ranken, aber auch viele Blogs, die es mit ihren Keywords nicht in die Top 10 schaffen. WP-Magazine.de zeigt dir, welche Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung WordPress bietet, welche SEO Plugins man installiert haben sollte, aber auch welchen Einfluss das WordPress Hosting auf die Suchmaschinenoptimierung hat.

  • Suchmaschinenoptimierung ohne Plugins
  • Suchmaschinenoptimierung mit Plugins
  • Suchmaschinenoptimierung mit Themes
  • Suchmaschinenoptimierung von Blog-Artikeln
  • SEO-Tools zur Suchmaschinenoptimierung

WordPress SEO ohne Plugins

Bereits ohne zusätzliche WordPress Plugins kann man einen Beitrag zur Suchmaschinenoptimierung leisten. Welche Möglichkeiten man ohne zusätzliche SEO Plugins bei WordPress bereits hat, möchten wir hier nun kurz vorstellen.

Sprechende URLs mit WordPress

Für die Suchmaschinenoptimierung, aber auch für so manch einen Leser wichtig sind sprechende Urls.  Von sprechenden URLs ist dann die Rede, wenn die Artikel URL nicht kryptisch, sondern Keywords enthält. Dies lässt sich bereits ohne Einsatz zusätzlicher Plugins realisieren, indem man unter Einstellungen > Lesen benutzerdefinierte URLs bearbeitet. URLs, die das Datum und die Überschrift enthalten sollte man nicht unbedingt wählen. Schließlich zeigt dies dem Leser auch wie alt ein Artikel ist. Ich beschränke mich je nach Blog entweder auf Kategorie + Artikelname (/%category%/%postname%) oder ausschließlich auf den Artikelnamen (/%postname%). Entscheidend ist, dass Kategorie und Postname auch die richtigen Keywords enthalten.

Medienupload mit WordPress

Wer benötigt schon Bild-URLs, deren Bestandteil neben dem Dateinamen auch noch das Datum beinhaltet – richtig, niemand! Auch das lässt sich bereits mit der nackten WordPress Version geradebiegen. Hierzu klickt Einstellungen > Medien und entfernt dort das Häkchen bei „Organisiere meine Uploads in monats- und jahresbasierten Ordnern“. Schon werden die Bilder ohne Datumsangabe in der URL dargestellt.

WordPress SEO mit Plugins

SEO Plugins für WordPress gibt es mittlerweile in Hülle und Fülle. Welche SEO Plugins es gibt und welche sonstigen Plugins ebenfalls positiven Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung haben, stellen wir hier vor.

WordPress SEO Plugins - die besten WordPress SEO Plugins

Die besten WordPress SEO Plugins

  • SEO by Yoast
  • SEO Friendly Images
  • Broken Link Checker
  • W3 Total Cache
  • Table of Contents Plus
  • XML Sitemaps: Google XML Sitemaps
  • TablePress
  • FooTable
  • P3 (Plugin Performance Profiler)

SEO by Yoast

Eines der beliebtesten und besten WordPress Plugins ist SEO by Yoast . Gerade für Laien zeigt das SEO-Ampel-Tool, ob der Blog Artikel oder eine Blog Seite für das Keyword tatsächlich optimiert wurde und welche Potentiale zur Verbesserung bestehen. Hierzu sollte man allerdings zunächst die SEO Grundlagen zum Schreiben von Artikeln verinnerlicht haben. Neben zahlreichen Möglichkeiten der Konfiguration informiert SEO by Yoast, wenn ein anderer Artikel für das gleiche Keyword optimiert wurde. Natürlich unterstützt SEO by Yoast bei fast allen Grundlagen der OnPage-Optimierung, wie Title und Meta Description. Hier wird dem WordPress Nutzer zudem angezeigt, wie viele Zeichen für den Title und die Meta Description zur Verfügung stehen.

SEO Friendly Images

Traffic, also Besucher gelangen nicht nur über die normale Google Suche auf den eigenen Blog, nein auch über die Google Bildersuche. Daher ist auch die Bildersuche extrem wichtig.Bereits beim hochladen sollte man nicht nur auf einen optimierten Dateinamen des Bildes, nein auch auf die Dateigröße des Bildes achten.

SEO Friendly Images unterstützt die Suchmaschinenoptimierung von Fotos und Grafiken automatisch. Dabei werden alle Bilder gemäß zuvor festgelegter Einstellungen, um entsprechende Angaben im Alt- und Title-Tag ergänzt.

Broken Link Checker

Wenn es ein SEO Tool gibt, welches ich bei WordPress nicht missen möchte, dann ist es der Broken Link Checker . Dieser hat mir im Laufe der Jahre treue Dienste erwiesen und mich immer wieder auf fehlerhafte Links in meinem WordPress Blog aufmerksam gemacht. In einer Übersicht kann man beim Broken Link Checker schnell alle Links einsehen und diese auch nach entsprechenden Statuscodes (200, 301, 307, 404, 500, 501,…) anzeigen lassen. Dabei spielt es keine Rolle ob der Link in einem Blog Post, einer Seite, von Besuchern in Kommentaren, als Text oder Bild gesetzt wurde. Gerade bei Nutzern, die in Kommentaren ihre Webseite eintragen kommt es häufiger vor, dass deren Webseite auf einmal nicht mehr erreichbar ist. Auch fehlerhafte Links, die sich in der Blogroll befinden, lassen sich mit Broken Link Checker identifizieren und beheben. Zur Behebung fehlerhafter Links mit mann bei diesem SEO Plugin nicht einmal in den Post oder die Page wechseln, sondern kann die Änderung innerhalb des Broken-Link-Checker Bereichs On-The-Fly durchführen, indem man den Link entfernt, oder durch einen anderen Link ersetzt.

W3 Total Cache

Die Ladezeiten eines WordPress Blogs haben auch Auswirkungen auf des Suchmaschinen Ranking. Umso wichtiger ist es, für den Besucher möglichst kurze Ladezeiten zu gewährleisten. Doch wie es bei dynamischen Webseiten so ist, werden Inhalte erst einmal aus der Datenbank gezogen, um diese dann darstellen zu können. Abhilfe schafft hier W3 Total Cache . WordPress Seiten werden als statische Elemente vorgehalten, so dass mit dem Laden der Seiten nicht unnötig die Datenbank in Anspruch genommen werden muss.

Table of Content Plus

Bei umfangreichen WordPress Posts oder Pages kann man als Leser sehr schnell den Überblick verlieren. Um schnell, gezielt und ohne Umwege die relevanten Inhalte einzelner Seiten in den Fokus zu rücken, sollte man auf Table of Content Plus (TOC+) setzen. Ein Inhaltsverzeichnis, welches automatisch Anchor-Links zu Überschriften setzt. Das Design, die Positionierung, ob aufgeklappt oder versteckt, sowie die Tiefe der Überschriften (H1 bis H6) kann man über das Backend konfigurieren.

XML Sitemaps: Google XML Sitemaps

Das WordPress SEO Plugin XML Sitemaps: Google XML Sitemaps dient für Suchmaschinen zum crawlen der Seiten. Gerade bei Blogs mit vielen Artikeln spielt eine XML Sitemap eine wichtige Rolle. Diese liefert der Suchmaschine beim Crawlen zudem weitere Informationen, wie beispielsweise die Priorität eines jeden einzelnen Dokuments, aber auch wie häufig das Dokument selbst auf Aktualisierungen geprüft werden soll (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich).

TablePress & FooTable

Mit TablePress lassen sich spielend einfach Tabellen in WordPress darstellen. Warum ich dies als SEO Plugin aufgeführt habe? Weil viele WordPress Nutzer zur Darstellung von Inhalten Tabellen verwenden und hier oftmals auf die klassische Tabellen-Strukutur zurückgreifen. Spätestens seit dem Google Phantom Update sollte jedem Seitenbetreiber und  Blogger klar sein, wie wichtig es ist, Seiten für Mobile Devices zu optimieren. Gerade bei Seiten mit klassischer Tabellenstruktur kann sich dies nachteilig auswirken. TablePress in Verbindung mit dem Plugin FooTable , zeigt Tabellen auch auf mobilen Geräten richtig an.

Mit TablePress lassen sich schnell und einfach Tabellen erstellen. Mit wenigen und einfachen Anpassungen kann man das Erscheinungsbild der Tabelle mit Hilfe von CSS anpassen. Das Sortieren nach Tabellenspalten, blättern bei großen Tabellen, sowie das Suchen innerhalb von Tabellen kann bei jeder einzelnen Tabelle einzeln aktiviert oder deaktiviert werden.

P3 (Plugin Performance Profiler)

Das P3 (Plugin Performance Profiler) WordPress Plugin dient in erster Linie dazu, die Performance von WordPress Plugins zu messen. Mit Hilfe des Plugins wird schnell deutlich, welche Plugins die Performance des eigenen Blogs in die Knie zwingen. Wer also wissen möchte, welche WordPress Plugins wie viel Ressourcen in Anspruch nehmen und welches Plugin das System ausbremst, der ist mit dem Einsatz des Plugins P3 (Plugin Performance Profiler) gut beraten. Denn wir wissen ja alle, dass Ladezeiten auch für das Ranking entscheidend sind.

Ich hoffe, dass ich euch hiermit einen guten Einblick in die Welt der WordPress SEO Plugins geben konnte. Hier wirst Du künftig auch weitere interessante WordPress SEO Plugins finden. Einfach mal wieder vorbeischauen loht sich also.