WordPress Hosting Webhosting Server Infrastruktur FAQ

Du möchstest mit einem eigenen Blog durchstarten und stellst Dir die Frage wo Du deinen WordPress Blog hosten sollst? Das Hosting eines WordPress Blog, bzw. die Suche nach dem richtigen Hoster für deinen WordPress Blog ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese Faktoren solltest Du nicht nur bei der Wahl des Hosting-Anbieters, sondern auch des jeweiligen Hosting-Tarifes berücksichtigen.

  1. Kosten
    Wenn Du WordPress kostenlos hosten möchtest, kannst Du dies gerne tun. Allerdings wirst Du sehr schnell feststellen, dass man mit einem kostenlosen WordPress Blog meist nicht sonderlich viele Besucher generiert. Wenn Du dich für ein kostenpflichtiges Hosting-Produkt für deinen WordPress Blog entscheidest, so ist das Billigste meist nicht das Beste ;). Schließlich spielt die Hosting-Performance auch bei der Suchmaschinenoptimierung eine wesentliche Rolle
  2. Hoster
    Der Hoster selbst spielt natürlich eine zentrale Rolle. In all meinen Jahren habe ich schon viele Hoster kommen und gehen sehen. Preislich sehr attraktiv, doch im Hinblick auf Performance, Verfügbarkeit und Support katastrophal. Solche 1-Mann-Garagen-Hoster solltest Du meiden. Große, bekannte Hoster führen regelmäßige Backups durch, halten die Daten mitunter auch Georedundant vor, so dass hier eine maximale Verfügbarkeit garantiert wird.
  3. Tarife
    Wer die Wahl hat, hat die Qual! Du musst Dich natürlich entscheiden, welchen Tarif Du bei welchem Hoster in Anspruch nehmen möchtest. Prinzipiell bieten die meisten Hoster eine Upgrade-Möglichkeit an, so dass Du bei Bedarf jederzeit mehr Leistung abrufen kannst. Möchtest Du selbst WordPress Plugins installieren, so achte darauf, dass Du keinen Managed WordPress Tarif abschließt. Hier stehen dir zwar auch viele Plugins zur Verfügung, hast jedoch nicht die Möglichkeit Plugins zu installieren, welche nicht in deren Auswahl enthalten sind.

Wo WordPress hosten?

Bei diesen Hosting-Anbietern hoste ich selbst meine verschiedensten WordPress Blogs.

1und1 WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster 1und1

1&1 Internet SE

Seit 1999 bin ich bereits Hosting-Kunde bei der 1&1 Internet SE und das mit verschiedensten Produkten. Hier nutze ich sowohl klassische Shared-Hosting Produkte, als auch VPS- und Cloud-Server. Neue Blog-Projekte starte ich üblicherweise in einem Shared-Hosting Tarif, da diese zu Beginn relativ wenig Ressourcen benötigen. Mit steigendem Besucheraufkommen zieh ich diese dann auf einen VPS, bzw. Cloud-Server um.

All Inkl WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster All InklAll-Inkl

Die Shared-Webhosting Tarife von All-Inkl. sind nicht nur preiswert, sondern eignen sich auch ideal zum hosten eines WordPress Blogs. Reicht die Performance nicht mehr aus, kann man einfach und unkompliziert einen Tarifwechsel durchführen. Das Tolle bei All-Inkl. ist, dass man sich im Shared-Webhosting nur mit wenigen anderen Kunden einen Server teilt. Hier betreibe ich seit über 5 Jahren 2 Webhosting-Tarife und bin mit der Performance, dem Preis-Leistungsverhältnis und dem Kundenservice sehr zufrieden.

webgo.de - Hosting Erfahrungen - Test Vergleich WordPress HostingWebgo

Webgo, für unter dem Namen Webgo24 bekannt, ist der dritte Hoster, auf welchen ich setze. Sehr gute Hosting-Tarife, wenig Kunden auf einem Server und kompetenter und stets freundlicher Kundenservice. Seit über 3 Jahren nutze ich Hosting-Produkte von Webgo und bin mit dem Gesamtpaket absolut zufrieden. Auch

Natürlich steht es Dir auch frei einen anderen Hosting Anbieter für deinen WordPress Blog zu wählen. Hier haben wir eine Übersicht weiterer WordPress Hosting Anbieter.

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT