Hat man WordPress erst einmal installiert, möchte man die eigene WordPress Seite natürlich auch bearbeiten. Beim bearbeiten der eigenen WordPress Seite möchte ich jedoch gerne auf zwei unterschiedliche Weisen der Bearbeitung eingehen.
- Administrative Bearbeitung
Die Administrative Bearbeitung der WordPress Seite, wie das installieren und konfigurieren von Plugins und Themes. - Inhaltliche Bearbeitung
Zur inhaltlichen Bearbeitung zählt das Schreiben neuer Blog-Artikel, editieren bestehender Artikel, aber auch andere inhaltliche Anpassungen.
Wie kann ich meine WordPress Seite bearbeiten?
Möchtest Du deine WordPress Seite bearbeiten, musst Du dich zunächst im WordPress Backend „/wp-admin“ anmelden. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Du dich zum Schreiben von Inhalten nicht mit deinem Administrator-Login anmelden solltest, denn Inhalte gehören üblicherweise einem normalen User. Auch als Administrator meldest Du dich darüber an. Hast dann allerdings im WordPress Backend zahlreiche weitere Möglichkeiten der Konfiguration.
Möchtest Du deine WordPress Seite bearbeiten, also neue Beiträge erstellen, bzw. bestehende Beiträge editieren, findest Du nach erfolgreichem Login in der links befindlichen Seitenleiste den Reiter „Beiträge“. Hier kannst Du dir einerseits alle Beiträge deiner WordPress Seite anzeigen lassen und einen zum Editieren auswählen, oder aber einen neuen Beitrag erstellen.