Immer wieder kommt die Frage auf, ob man in WordPress anzeigen kann, wie häufig ein Artikel gelesen wurde. Selbstverständlich ist das möglich. Häufig wird die Information, wie oft ein Artikel gelesen wurde, entweder im Artikel selbst, oder in einer der Sidebars verankert. In der Sidebar wird es dafür genutzt, häufig gelesene Artikel hervorzuheben. Bevor ich jedoch die Plugins vorstelle, mit denen dies möglich ist, möchte ich natürlich auch sagen, dass dieser Schuss nach hinten losgehen kann. Ich würde anfangs noch nicht meinen Lesern zeigen wollen, dass meine Blogartikel keine Views haben. Lassen Sie Ihren Blog daher etwas reifen, Stammleser bekommen, bevor Sie diese Funktion integrieren. Haben Sie diese erreicht, können Sie noch immer auf ein solches Plugin setzen. Das hier wohl am häufigsten eingesetzte Plugin stammt von Lester Chan.
Das PostView Plugin direkt auf Lester Chan’s Website herunterladen und installieren. Alternativ direkt in WordPress über die Plugins installieren. Hierzu einfach nach Post View suchen.
Ein solches Plugin zeigt jedoch nicht nur ihrem Besucher, welche Artikel besonders beliebt sind, es weist auch darauf hin, welche Artikel weniger gut positioniert sind. Hier können Sie selbst wiederum ansetzen um die Attraktivität schlecht besuchter Artikel zu stärken, indem Sie diese Artikel inhaltlich überarbeiten.
Ein interessantes Plugin, nur werden leider nur die wenigstens Blogs 2900 Views haben und wenn eine Woche nach Veröffentlichung nur 10 Views da stehen ists irgendwie nicht so prickelnd…
Ich bin der Meinung, daß es die Statistik auch dann sinnvoll ist, wenn man nich so viele Leser hat.
Es sei denn, man will mit der Leserzahl angeben.
Übrigens: Der Link zum Plugin-Seite funktioniert nicht.
Ich habe auch ein sehr simples, einfach Plugin geschrieben, welches genau das macht. Es zeigt an wie oft ein Post gelesen wird.
http://www.florian-fritsch.com/wp-post-counter-plugin-fur-wordpress-welches-anzeigt-wie-oft-ein-artikel-gelesen-wurde/
Entweder nutzt man Google Analytics oder einen WordPress-eigenen Quelltext, der zum Beispiel durch ein Plugin eingebunden werden kann. Du hast Recht, Sascha, es istnicht motivierend, wenn nach einer Woche nur 10 Leser vorbeigeschaut haben, deswegen empfehle ich, Besucherzahlen immer nur ab und zu aufzurufen. Es bringt nichts, sich über einen Rückgang von 50 Lesern von heute auf morgen Gedanken zu machen, deswegen reicht einmalim Monat ein kurzer Blick nach dem Zwischenstand.
Moin.. bei mir zählt er jeden reload und das gleich mal 2 🙁
und im Admin Panel kann ich es nur deinstallieren.. einstellungen gibt es nicht.
Habe es direkt über die Pluginseite installiert.
Schade 🙁