Kommentare - Was man bei Schreiben von Kommentaren in Blogs berücksichtigen sollte - Regeln des Kommenatarschreibens

Da steht er da, der eigene Blog. Sie haben viel Mühe und Zeit investiert um diesen Blog ins Leben zu rufen und dann bleibt eines aus: die Kommentare! Anerkennung eines Blogs findet m. E. in erster Linie durch Kommentare statt. Diese sind es, die dem Blogger zeigen, dass die Leser sich mit den Inhalten auseinander setzen und mit der Kommentarfunktion ihr Feedback einfließen lassen. Durch diese Kommentare erlangt man User Generated Content, der auch auf die Suchmaschinenoptimierung positive Auswikungen hat. Bleiben die Kommentare aus, sollte man nicht den Fehler begehen und selbst Kommentare im eigenen Blog verfassen, die den Anschein erwecken, dass hier Aktivität vorhanden wäre. Ihre Handschrift würde Sie hierbei verraten. Die Folgen können Sie sich selbst ausmalen!

Stattdessen investieren Sie ihre Energie in das Schreiben von Kommentaren auf anderen Blogs. Blogs, die sich mit denn gleichen Themen befassen, ob nun große, bekannte Blogs, oder kleine, mittlere, eher unbekannte Blogs.

Kommentare in anderen Weblogs zu hinterlassen ist kein Hexenwerk. Dennoch werden hier meist auch Fehler begangen.

Kommentarfelder und Ihre Funkton

Name

Der Name, damit ist Ihr Name gemeint und kein Keyword, durch welches man eine bessere Positionierung bei Google ergaunern möchte. Treten Sie mit Ihrem Namen auf, bzw. auch Nickname.

Mail-Adresse

Naja, ich bin ja schon etwas skeptisch, wenn ich einen Kommentar mit einer Yahoo-Mailadresse freiklicken soll. Hat man einen eigenen Blog, mit eigener Domain, so hat man evtl auch darüber eine Mailadresse. Wirkt vertraulicher, als Yahoo!, wobei eine Googlemail, GMX oder Web.de Adresse natürlich auch vertrauenswürdig erscheint.

URL

Hier darf man gerne seinen Domainnamen preis geben. Bitte keine Affiliate-Links posten ;-).

Kommentar-/Nachrichtenfeld

Bitte vermeiden Sie typische Standardfloskeln, die keinen interessieren. Warum? Weil Sie keinen interessieren. Was möchten Sie mit Ihrem Kommentar erreichen? Dass man sich für Sie, bzw. Ihren Blog interessiert, darauf aufmerksam wird, sowohl als Blogger, als auch als Leser! Hier wünscht man sich Kommentare, die nicht einfach Copy & Paste generiert wurden, nur um nen Backlink zu ergattern.

Lassen Sie sich etwas einfallen. Seien Sie kreativ, hinterfragen Sie, ergänzen Sie, zeigen Sie einfach, dass Sie nicht dieser Standardfloskel-Ich-Will-Einfach-Nur-Einen-Backlink-Blogger sind.

Weitere Eigenschaften von Kommentaren

DoFollow und NoFollow

Ich persönlich „scheisse“ drauf, ob ein Blog das do- bzw. NoFollow Attribut bei den Kommentaren gesetzt hat. Bei gesetztm DoFollow Attribut folgt die Suchmaschine dem Link des Blogs, während bei gesetztem NoFollow Attribut nicht der Fall ist.

Kommentare mit Facebook

Mitunter finden Sie statt der herkömmlichen Kommentarfunktion auch die Möglichkeit mit Facebook ein Kommentar zu hinterlassen. Dies ermöglicht Ihnen auch den Ausbau ihrer Reichweite bei Facebook. Ihr Kommentar wird zeitgleich aber auch an ihr gesamtes Facebook-Netzwerk gesendet. Der Vorteil liegt auf der Hand, denn dadurch erlangt der Blog-Betreiber, welcher auf diese Funktionalität setzt mehr Reichweite. Der Kommentar eines Lesers wird somit über desssen Facebook-Netzwerk gestreut und trägt für weiteren Traffic der Seite bei.

Auswerten/ Analyse von Kommentaren

Sowohl im eigenen, als auch in anderen Blogs ist das Analysieren von Kommentaren extrem wichtig. Einerseits können Sie dadurch das Netzwerk des jeweiligen Bloggers ermitteln, wer liest mit, wer bringt sich ein, wie groß ist deren Reichweite,… Sie werden zudem aus den Kommentaren auch Informationen für weitere, potentielle Artikel finden.

Werfen Sie regelmäßig einen Blick in Ihre Webstatistik, um die Herkunft Ihrer Besucher zu ermitteln. Neben Suchmaschinen werden Sie auch Besucher durch andere Blogs erhalten.

Fazit:

Kommentare und somit Spuren im World Wide Web zu hinterlassen, ist für den Erfolg eines Blogs extrem wichtig. Schauen Sie regelmäßíg auf anderen Blogs vorbei und signalisieren Sie ihre Treue durch regelmäßiges Schreiben von Kommentaren. Zudem tragen Sie somit auch zur Offpage-Optimierung bei, d. h. Suchmaschinenoptimierung außerhalb des eigenen Blogs, durch Bekanntmachung auf anderen Webseiten/Weblogs. Ich freue mich auf ihre Kommentare 😉

TEILEN
Vor 20 Jahren habe ich meine erste Internetseite erstellt. Seit über 10 Jahren blogge ich nun auf diversen Blogs mit WordPress. Auf WP-Magazine veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel mit Tipps, die sicherlich auch dein Interesse wecken.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT