Die WordPress Performance von 1&1 Hosting Tarifen kann gut, aber auch schlecht sein. Das musste ich selbst feststellen. Zwar lässt sich ein Blog dort problemlos installieren, doch wenn es um die Ladezeiten des selbigen geht, dann schaut es mitunter ganz schön düster aus. Doch woran liegt das? Liegt die Ursache möglicherweise an der Verwendung falscher Plugins? Wurden zu viele Plugins verwendet, so dass WordPress einfach zu viele Datenbankabfragen durchführen muss, was die langen Ladezeiten des WordPress Blogs bei 1&1 erklären würde? In meinem speziellen Fall ein klares NEIN! Dennoch kann man dies nicht verallgemeinern. Wer also selbst mit der Performance seines WordPress Blogs bei 1&1 ein Problem hat, sollte zunächst alle verwendeten Plugins prüfen.
4 Sekunden – Time to First Byte bei 1&1
Letztens habe ich einen meiner Blogs bei der 1&1 aufgerufen. Etwas irritiert habe ich dann meine DSL Bandbreite geprüft – doch da war alles okay. 9,8 Sekunden Ladezeit. 9,8 Sekunden Ladezeit für meinen Blog. Darauf hin habe ich die Ladezeiten der Seite ausgiebig geprüft. Schon erschreckend zu sehen, dass es über 4,7 Sekunden dauerst bis das erste Byte der Seite geladen wird. Nicht 4 Millisekunden, sondern über 4 Sekunden! Und auch die anderen 5,8 Sekunden fand ich äußerst kritisch. Also habe ich meinen Blog gesichert, eine Kopie dessen bei All-Inkl eingerichtet und erneut gemessen – Ladezeiten von unter einer Sekunde.
Zu solchen Mitteln muss man jedoch nicht greifen. Zunächst einmal sollte man die Performance seines Blogs auf www.webpagetest.org oder auf bytecheck.com testen und einen Blick auf die installierten Plugins werfen. Könnt Ihr nichts außergewöhnliches feststellen, dann auf alle Fälle den Kundensupport kontaktieren und nachfragen – das kostet schließlich nichts. Hier würde ich gleich auf hohe Time-To-First-Byte Werte hinweisen, aber auch die Besucherzahlen zur Hand haben.
Fazit 1&1 Hosting Performance
Die Performance der Shared Hosting Produkte bei 1&1 kann gut sein. In meinem Fall waren die Messungen über mehrere Tage hinweg schlecht. Zwischenzeitlich hat sich die Lage entspannt, so dass die bei 1&1 gehosteten WordPress Blogs deutlich schneller geladen werden.