Jeder Blogger würde gerne zu einem A-Blogger werden. A-Blogger sind Blogs, welche täglich mehr als 1.000 Besucher haben. Doch wie kommt man an diese Besucher? Wie schafft man es mit seinem Blog das Interesse des Besuchers zu wecken?

Ich habe mir mal einige Gedanken darüber gemacht und würde diese natürlich gerne mit Euch diskutieren.

  1. DiePermalink Struktur
    Für Besucher, aber auch für Suchmaschinen sind Links wie wp-magazine.de/?p=142 nicht wirklich einem Inhalt zuordenbar. Nutzt man die WordPress Permalink Struktur, welche man in den Einstellungen findet, sehen die Links gleich besser aus. Mit wp-magazine.de/seo/wie-bekommt-mein-blog-mehr-besucher.html gewinnt man dagegen deutlich mehr Besucher.
  2. Keyworddichte mit WordPress optimieren
    Das Implementieren von relevanten Keywords in den Post-Titel ist genau so wichtig, wie das Einbinden dieser Keywords in den Inhalt des Artikels. Hierbei ist der erste Absatz sehr wichtig. Bringen Sie hier die wichtigsten Keywords unter. Im nachfolgenden Inhalt bringen Sie die Haupt-Keywords in unterschiedlichsten Konstellationen unter.
  3. Überschrift-TAGs in WordPress
    Mit WordPress lassen sich auch Überschriften anlegen. Die als <h1> Überschrift ist die bestmögliche Übrschrift. Die Hauptüberschrift trägt in der Regel den <h1> TAG. Alles darunter befindliche wird sauber strukturiert in <h2>, <h3> und <h4> TAGs abgelegt. Legt man unter einem <h2> TAG einen <h3> Tag, normal gesprochen – legt man unter der Überschrift 2 eine weitere Überschrift 3 an, bezieht sich diese auf das unter Überschrift 2 formulierte Thema.
  4. Relevante Artikel
    Kommt ein Besucher auf den Blog, möchte man diesen natürlich so lange auf seinem Blog halten wie es möglich ist. Einen der besten Wege um das Interesse der Besucher aufrecht zu erhalten ist es, dem Kunden weitere relevante Artikel zu dem gerade gelesenen Artikel zu liefern. Der Nutzer hangelt sich mit diesem Prinzip von Seite zu Seite, bis er fasziniert die Seite zu den Favoriten hinzufügt.
  5. Sitemaps einbinden
    Um viel Traffic über Suchmaschinen wie Google zu generieren ist es wichtig, dass eine große Anzahl der Seiten erfaßt wird. Die Erfassung aller Seiten, läßt sich perfekt mit dem Google Sitemap Plugin für WordPress steuern. Hierzu einfach nach dem Entpacken per FTP unter wp-content > plugins ablegen und über den Admin-Bereich das Plugin in den Plugin-Einstellungen aktivieren. Das Sitemap Plugin generiert ein XML File, welches der Google-Bot nach bereitgestellten Inhalten durchsucht. Hierzu ist allerdings ein Google Sitemap Account erforderlich.
  6. Nutze geeignete HTML Tags
    Die Nutzung von „alt“ Tags in den Bildern unterstützt nicht nur das Suchmaschinen Ranking, es hilft auch Personen, welche lediglich im Textmodus Informationen erhalten. Die Nutzung von Alt bzw. Title Tags sollte demnach dazu genutzt werden, das Bild oder den Link näher zu beschreiben. Bitte keine Tonnen an Keywords hinterlegen.
  7. Backlinks aufbauen
    Um mehr Traffic zu erzielen benötigt man auch mehr Backlinks. Ideal ist es natürlich, wenn andere Blogger die Inhalte deines Blogs mögen und dort ein Backlink auf deinen Blog gesetzt wird. Weitere Unterstützung für mehr Besucher liefert der Eintrag bei Technorati.com bzw. auch in deutschen Blogverzeichnissen wie Bloggerei.de. Andere Wege um Backlinks zu erzielen ist das Kommentieren in anderen Blogs, bzw. das nutzen der Trackback Funktion, indem man in seinen Artikeln direkt auf Artikel anderer Blogs verlinkt.
  8. Ping Funktion nutzen
    Neue Beiträge müssen ins Netz gestreut werden. Daher sollte auch die Ping-Funktion aktiviert sein. Achte auch darauf, dass der Update-Service nicht leer ist.

    • http://rpc.pingomatic.com/
    • http://coreblog.org/ping/
    • http://ping.feedburner.com
  9. Relevante Artikel
    Häufig gelangen Besucher über Suchmaschinen auf die einzelnen Artikel. Schlecht, wenn der darin befindlich Inhalt nicht dem Gesuchten entspricht. Viele Nutzer springen dadurch wieder zur Suchmaschine zurück und klicken auf weitere Suchergebnisse. Bei Frank gibt es nun das Plugin Landing Sites für WordPress, welches dem Besucher eine Reihe an relevanten Artikeln anbietet, die dem geöffneten Post ähneln. Dies kann dazu beitragen, dass der Besucher länger auf der Seite verweilt, weil jeder veröffentlichte Blog Artikel weitere relevante Artikel enthält.

Mit all diesen Punkten erzielt man nur dann Traffic/ Besucher, wenn die Inhalte auch attraktiv sind. Ein Blog-Beitrag von 2 Zeilen wird weniger Aufmerksamkeit erzielen, als ein umfangreicher Artikel, der gut strukturiert aufgebaut ist.

Welche Möglichkeiten grundlegender Optimierung besteht noch?

TEILEN
Vor 20 Jahren habe ich meine erste Internetseite erstellt. Seit über 10 Jahren blogge ich nun auf diversen Blogs mit WordPress. Auf WP-Magazine veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel mit Tipps, die sicherlich auch dein Interesse wecken.

23 KOMMENTARE

  1. […] zusammengefasst. Einige weitere Tipps zu diesen Thema findet ihr daher auch hier, hier, hier, hier, hier oder aber auch […]

  2. Wirklich informativ. Hat mir sehr weitergeholfen. Besonders interessant fand ich das Plugin von Frank Bueltge, dessen Seite ich bislang noch nicht kannte. Punkt 2 hat schon bei mir gepunktet – bringt wirklich was.

    Cu
    Arne

  3. […] bei WordPress-Magazine.com bin ich unter dem Beitrag “Mehr Besucher durch besseres Bloggen“ fündig geworden. Sehr gut geschrieben und für die Grundlagen des Themas eine sehr […]

  4. […] WordPress Magazin.com fand ich folgenden Satz: HINWEIS!!! Es freut mich natürlich, dass ich so viele Leser hier […]

  5. Interessant finde ich natürlich, dass relevante Inhalte sogar zwei Punkte belegen. Ist meiner Meinung nach auch wichtig so. Man will ja auch Stammkundschaften aufbauen, die regelmäßig vorbei kommen und auch gute Kommentare hinterlassen!

    Dadurch ist die Verlinkung mit anderen relevanten Blogs dann auch wahrscheinlicher, wodurch man noch mehr Besucher bekommt!

  6. Leider kann man wie ich bei einem Blog-Hoster nicht viel davon umsetzen, vielleicht sollte ich mir doch einen eigenen Blog mit WordPress holen.

  7. Gut geschriebener Artikel, kann ich hier und da sicher einiges umsetzen.Hab ja WP erst seit März 09 am Start.
    Kommentar 9 ist ein nützlicher Hinweis. Man bedenke, dass es auf Klasse und nicht auf Masse ankommt.

    CU, Henning

  8. Einen guten Beitrag zu schreiben hat nach meiner Ansicht nicht viel mit den oben genannten Punkten zu tun. Das ist eher Suchmaschinenoptimierung und kein besseres Bloggen. Aber das ist natürlich Ansichtssache.

  9. Guter Artikel, Markus – allgemein verständlich gehalten für Leute die sich noch nicht eingehend mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung beschäftigen. Meiner Ansicht nach sollten aber nicht alle unter 8. aufgeführten Dienste angepingt werden, weil A: man soll da nicht nerven, und B: neuerdings sind unter http://rpc.pingomatic.com/ einige Dienste (z.B. Yahoo) zusammengefasst, d.h. Punkt A: nicht doppelt anpingen!

    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Hinweis, warum immer wieder offline ist (sagt mir mein LinkChecker wp-plugin)??! Das nervt…

  10. Vielen Dank für den guten und ausführlichen Beitrag. WordPress ist einfach ein geniales SEO Tool.

  11. Ist ja alles gut und schön, allerdings ist meiner Meinung nach immer noch das beste, gute und attraktive Artikel zu schreiben, die den Leser interessieren, der sie dann wieder weiterverschickt an 3 Leute etc. pp. Die technischen Dinge sind sicher auch wichtig, allerdings bringt das eben Nichts, wenn die Leser nach 8 Sekunden wegklicken, weil sie der Artikel nicht interessiert.

  12. WordPress bietet sich wirklich ideal an um Besucher „anzulocken“. Die angeführten Punkte sind super, wenn gleich ich sagen muß, dass sie auch standard sein sollten bei jeden Blog. Intererssant ist was und wie man 1000 Besucher/Tag bekommt. Eine ganau Anleitung mit Fallbeispiel wäre super, aber ich denke ich höre nun auf zu Träumen 😉

  13. Wer WordPress nutzt, sollte neben den beschriebenen Tipps unbedigt eine angepasste robots.txt ins Root-Verzeichnis legen, um Duplicate Content zu vermeiden. Die „Category“-Verzeichnisse sind etwa eine DC-Quelle.

    Dazu kommt die interne Verlinkung, die man mit Plugins wie „similar posts“ und „Related Posts“ signifikant verbessern kann.

  14. Ja, bloggen ist sehr wichtig für viele Besucher. Man muss immer recht regelmäßig schreiben, damit die Besucherzahlen wachsen. Die Qualität muss natürlich auch stimmen.

    • Hi Martin, das stimmt natürlich. Besucher wollen immer gute Beiträge lesen. Wenn man halt keine wertvolle Inhalte veröffentlicht, werden diese Besucher selbstverständlich auch nicht mehr unser Blog besuchen. Ist ja leider so.

  15. Sehr interessanter Beitrag zur suchmaschinenoptimierten Nutzung von WordPress… Die aufgeführten Punkte machen wirklich Sinn.

  16. Hey, vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich habe meinen Blog noch nicht so lange und habe ständig überlegt, wie ich ihn weiter puschen kann. Jetzt, dank deiner Tipps sind mir einige Sachen aufgefallen, die ich überhaupt nicht berücksichtigt habe. Sowohl wichtige Tools als auch verschiedene weitere Hinweise haben mich jetzt auf den hoffentlich richtigen Weg gebracht. Vielen Dank für die Informationen.

  17. Ich finde die oben aufgeführten Aspekte für sehr wichtig, allerdings ist hierbei der Schwerpunkt auf Suchmaschinenoptimierung gelegt. Um Besucher zu bekommen kommt es aber sowohl auf das gute Finden über Suchmaschinen drauf an, genauso wie die Information selbst, die dem Besucher vermittelt wird. Die Seite sollte für den Besucher auch neue und brauchbare Informationen enthalten. Was bei der Suchmaschinenoptimierung noch untergegangen ist, ist der Punkt unique Content. Immer mehr achten die Suchmaschinen inzwischen darauf, dass der Text einmalig ist und nicht von irgendwoher geklaut sein könnte. Landingpages sind zwar nett, für ihre Optimierung sind allerdings mehr die Screendesigner und weniger die SEO-Spezialisten zuständig, da es hier vorallem um die Aufmachung für den Besucher geht.

  18. […] WordPress-Magazine gibt 9 Tipps wie man durch besseres Bloggen mehr Besucher […]

  19. @Ruprecht Helms,

    ja, Unique Content ist definitv eine ganz wichtige Sache, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Ist es aber leider nicht! Update „Panda“ wird das schon ausbügeln, irgendwann. 😉

  20. Ich bin ein absoluter Blog-Neuling und habe (bis jetzt) leider nur sehr wenig traffic. Danke für Deinen Beitrag! Ich mach mich gleich an die Arbeit!

  21. Große Klasse, ich glaube ich werde mit das Plugin von Punkt 9 „Relevante Artikel“ mal genauer ansehen.

    Vielen dank für diesen Hinweis
    Stefan

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT