Google Analytics in deinen WordPress Blog einbinden

Für einen erfahrenen Bloganwender mag das Einbinden von Google Analytics,als Webanalyse, in den eigenen Blog sehr einfach sein. Andere wiederum verzweifeln. Jeder fängt mal klein an und keiner erwartet von einem Einsteiger, dass dieser gleich eigene Plugins und Themes schreibt. Für das Einbinden von Google Analytics gibt es mehrere Möglichkeiten. Einerseits gibt es für WordPress zahlreiche Plugins, welche das Einbinden, aber auch die Auswertung erleichtern, andererseits kann man den Google Analytics Code auch relativ einfach integrieren.

Hier zeige ich beide Varianten und stelle somit auch gleich noch einige Google Analytics Plugins für WordPress vor.

Aufgrund des deutschen Datenschutzgesetztes ist darauf zu achten, dass mit der Einbindung von Google Analytics auch eine Datenschutzklausel sichtbar auf dem Blog, beispielsweise im Impressum, hinterlegt wird.

Google Analytics Konto anlegen

Zunächst muss ein Google Analytics Konto angelegt werden. Sofern bereits ein Konto existiert, muss man sich lediglich mit den Login-Daten unter https://www.google.com/analytics/ anmelden. Ist noch kein Analytics Konto vorhanden, ist ein Analytics Konto einzurichten.

Nach dem Anmelden, rechts oben auf den Button „Verwaltung“ klicken um eine Domain hinzu zu fügen.

Google Analytics Konto für neue Website erstellen.

Zur Erstellung eines neuen Google Analytics Kontos wird nun den Name des Projektes(Kontoname), sowie im Anschluß die dazugehörige Domain benötigt. Da ich nicht davon ausgehe, dass jemand seinen Blog mit einer SSL Verschlüsselung betreibt, bzw. betreiben möchte, wählt man hier das HTTP Protokoll aus.

Bei der Wahl der Datenfreigabe, kann jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit seinen Google Analytics Daten umgehen möchte.

Abschließend noch den Nutzungsbedingungen zustimmen und auf „Konto erstellen“ klicken.

Anlegen eines neuen Google Analytics Kontos für die Webseite, WordPress

Im Folgenden wird bereits der Google Analytics Code zur Implementierung angezeigt. Hier kann bei Bedarf noch angepasst werden. Möchte man beispielsweise eine Domain und Subdomains damit auswerten, wählt man „Eine Domain mit mehreren Sub-Domains“ aus. Da ich in meinem Beispiel jedoch nur die Domain auswerten möchte, habe ich „Eine einzelne Domain“ ausgewählt. Nun nur noch den Code mit STRG-A markieren und mit STRG+C in die Zwischenablage kopieren. Abschließendes „Speichern“ nicht vergessen.

Anlegen eines neuen Google Analytics Kontos

Google Analytics Code in Theme Datei verankern.

Es gibt bereits zahlreiche Themes, welche in den Einstellungen (Theme Options) das Einbinden von Google Analytics Code bereits vorsehen.

Google Analytics Code in WordPress Theme unter Theme Options einbinden

Sollte das WordPress Theme diese Funktionalität nicht zur Verfügung stellen, kann man den Analytics Code jedoch auch direkt in das Theme einbinden. Hierzu wählt man „Design“ > „Editor“ und dort die Datei Footer.php zur Bearbeitung aus.

Google Analytics Code vor abschliessenden Body Tag in WordPress Theme Footer.php einbindenFüge nun vor dem schließenden Body-TAG den in der Zwischenablage befindlichen Google Analytics Code ein und speichere ab. Wurden dem Theme die Schreibrechte entzogen, wird auch kein Speicher-Button angezeigt. Hierzu muss der Datei footer.php mittels FTP Client das Schreibrecht gegeben werden.

Bei dieser Variante ist jedoch zu berücksichtigen, dass beim Wechseln des Themes, bzw. bei einem Theme-Update der Analytics Code der Code neu hinterlegt werden muss.

Deutlich besser und komfortabler ist die Google Analytics Anbindung via WordPress Plugin. Ob und wie häufig man das Theme auch wechselt, es müssen keinerlei Anpassungen vorgenommen werden.

Google Analytics for WordPress

Das Plugin Google Analytics for WordPress ermöglicht auf schnelle und einfache Weise das Tracken von Blog Besuchern. Das Plugin verwendet den asynchronen Google Analytics Tracking Code, den schnellsten und zuverlässigsten Tracking-Code, welcher von Google Analytics bereitgestellt wird. Auch das Verknüpfen mit Google Adsense ist hierüber möglich. Zudem können beliebige Benutzer beim Tracking ignoriert werden, wie beispielsweise Autoren, Redakteure, Admins. Ermöglicht jedoch auch, das gezielte Auswerten nach Kategorie, Autor, bzw. von angemeldeten Usern.

Google Analytics for WordPress herunterladen.

Google Analyticator

Ein weiteres Google Analytics Plugin ist Google Analyticator, welches dem Anwender im WordPress Backend zur Verfügung steht. Hierüber können bereits die wichtigsten Informationen eingesehen werden, wie Besucher, Seitenaufrufe, Seiten je Besucher, Absprungrate, durchschnittliche Besucherzeit, Neue Besucher in Prozent. Aber auch die Top Referrers, Top Suchbegriffe und Top Seiten werden aufgeführt.

Google Analytics Plugins für WordPress

Google Analyticator herunterladen.

Viel Spass beim Ausprobieren!

TEILEN
Vor 20 Jahren habe ich meine erste Internetseite erstellt. Seit über 10 Jahren blogge ich nun auf diversen Blogs mit WordPress. Auf WP-Magazine veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel mit Tipps, die sicherlich auch dein Interesse wecken.

3 KOMMENTARE

  1. Sehr guter Beitrag! Es gibt aber auch Plugins dafür die das Leben erleichtern. Zumal durch ein Plugin das Theme unangetastet bleibt. Bei einem Sicherheits Update des Themes muss man so nicht drauf achten den Code wieder einzubinden.

  2. Gute und klare Darstellung. Somit ist das Einbinden von Analytics wirklich einfach.
    Danke und Grüße von Torn

  3. […] schreiben andere: wp-magazine.de reiffix.de die-netzialisten.de blogverdiener.de blogprojekt.de […]

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT