DoFollow oder NoFollow in Kommentaren, diese Frage haben sich bereits vor diesem Artikel viele Blogger gestellt und werden sich auch in Zukunft weitere Blogger stellen. Prinzipiell kommt es immer auf den Blogger selbst an. Ich kann durchaus verstehen weshalb man als Blogger DoFollow Links generell in Kommentaren unterbindet, schließlich kann sich auch der Inhalt der ursprünglichen Seite ändern. Wo zuvor noch interessante, informative Informationen in einem Weblog standen, steht auf einmal ne Erotik- oder Glückspielseite. Und mal ehrlich – prüfen Sie regelmäßig alle freigegebenen Kommentare erneut durch um schwarze Schafe ausfindig zu machen?

DoFollow oder NoFollow

Immer wieder die Diskussion um DoFollow oder NoFollow Links, sprich darf Google & Co einem Link in den Kommentaren folgen oder nicht. Es gibt hier natürlich gewisse Verhaltensregeln die, wenn beachtet zu einer DoFollow Freigabe führen.

Zunächst sollte der Schreiber eines Kommentars dies mit seinem realen Namen oder einem Nickname tun. Keywords als Namen werden von den meisten Bloggern meist händisch herausgefischt.

Die Mailadresse – bei irgendwelchen .ru oder .yahoo Mailadressen überlege ich meist nicht lange und drücke den Spam-Button. Auch Personen, welche eine nicht existierende E-Mail Adresse angeben (ich-sang-nicht-wer-ich-bin@waswillstdueigentlich.xxx) werden hier geblockt, auch wenn es nicht über nen Bot kam ;-).

Netiquette ist das A und O. Wer hier mit Schimpfworten und Beleidigungen andere Kommentatoren angreift, hat schlechte Karten.

Links im Nachrichtenfeld – so lange Sie nicht der Werbung dienen und einen Mehrwert für die Leser darstellen sind diese gestattet. Jedoch nicht als DoFollow.

Links auf Unterseiten betrachte ich zunächst und schalte diese dann nach Belieben auf Do-, oder NoFollow. Blogger, welche einen Kommentar hinterlassen, möchten Ihr Projekt und nicht einzelne Teile dessen pushen. Okay, aus Affiliatesicht sicherlich ein Anreiz, doch mit dem Name, bzw. Nickname als Keyword wohl auch nicht sonderlich förderlich.

Ich habe mich nun dazu entschieden, Kommentarschreiberlinge für das Schreiben von Kommentaren zu belohnen. So möchte ich noch mehr Anreiz schaffen, den Blog mit Kommentaren zu füllen. Mit dem 5. Kommentar werden die Links auf DoFollow gestellt. Ich behalte mir jedoch das Recht vor, Seiten von dieser Belohnung auch auszuschließen.

Wie stehen Sie zur Thematik DoFollow und NoFollow in Blogs? Schreiben Sie Kommentare in NoFollow Blogs oder kehren Sie diesen den Rücken zu?

TEILEN
Vor 20 Jahren habe ich meine erste Internetseite erstellt. Seit über 10 Jahren blogge ich nun auf diversen Blogs mit WordPress. Auf WP-Magazine veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel mit Tipps, die sicherlich auch dein Interesse wecken.

1 KOMMENTAR

  1. Hallo,

    ich habe gerade diesen Artikel entdeckt – DoFollow – ein sehr interessantes Thema – ich habe mich vor einiger Zeit damit auseinandergesetzt, wollte aber die Möglichkeit nicht ganz aus der Hand geben und pauschal ein DoFollow geben – so habe ich mich für den Einsatz eines Plugins entschieden. Ich setze SMu DoFollow Plugin ein – auch nachzulesen unter:

    http://www.pc-zu-hause.de/blog/blog/manuelles-dofollow-plugin-in-einem-blog-verwenden/ (Link falls unpassend entfernen)

    viele Grüße
    Stefan

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT