Senioren-Blog erstellen

Senioren-Blog erstellen - So erstellen ältere Menschen einen Blog

Ältere Menschen, Senioren, Rentner und Pensionäre sind oftmals Fortschrittlicher als viele denken. Insbesondere in Bezug auf das Internet. Neben der Teilnahme an sozialen Netzwerken wie Facebook oder Seniorbook, teilen Senioren ihre Erfahrungen auch häufig in eigenen Senioren-Blogs. Diese Senioren-Blogs unterscheiden sich ausschließlich über den Inhalt. In den meisten Fällen installieren ältere Menschen den Blog selbst, denn heutzutage lässt sich das ja bereits ohne Vorkenntnisse tun.

Als älterer Mensch eine eigene Webseite, bzw. einen eigenen Blog zu erstellen, ist heutzutage völlig unproblematisch. Während man vor einigen Jahren noch technische Kenntnisse mitbringen musste, um einen WordPress Blog zu realisieren, lässt sich dieser heutzutage einzig und allein mit wenigen Klicks im Handumdrehen erstellen.

Senioren-Blog /Website erstellen

Wie Du bei der Einrichtung deines Senioren-Blog vorgehen musst und was es zu beachten gilt, das verrate ich Dir hier. Schritt für Schritt gehen wir dabei vor, bis am Ende Dein eigener Senioren-Blog fertig eingerichtet ist und darauf wartet, dass Du diesen mit Leben durch Texte und Bilder füllst. Damit diese Inhalte auch für deine Besucher ansprechend und interessant gestaltet sind, bekommst Du zudem wertvolle Tipps zur Hand.

Senioren-Blog erstellen - Schritt 1: WordPress Hosting Anbieter

Im ersten Schritt benötigen wir für die Erstellung des Senioren-Blog einen Hosting-Anbieter. Lies aufmerksam den Hilfetext und wähle dann den Hosting-Anbieter bei welchem Du deinen Senioren-Blog betreiben möchtest.

WordPress Hosting Anbieter für den Senioren-Blog

Bei einem Hosting-Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen, welches Dir neben Speicherplatz im Internet auch die Registrierung einer eigenen Domain ermöglicht. Aufgrund von über 20 Jahren Hosting-Erfahrung, kann ich nachfolgende WordPress Hosting Anbieter empfehlen. Ich persönlich arbeite gerne mit folgenden Hosting-Anbietern: webgo, all-inkl und 1und1. Diese zeichnen sich durch gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.

HosterBesonderheitenmtl. KostenBewertungweitere Infos
webgo.de - Hosting Erfahrungen - Test Vergleich WordPress Hostingwebgo.de WordPress Hosting Vorteile:
Wenig Kunden pro Server (Performance)
WordPress als 1-Click Application
Domains inklusive
sehr schnelle Ladezeiten
sehr guter Kundenservice
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 2,95 €
webgo.de Test
zum Angebot
All Inkl WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster All InklAll-Inkl WordPress Hosting Vorteile:
Wenig Kunden pro Server (Performance)
WordPress als 1-Click Application
Domains inklusive
viele Zusatzleistungen
sehr guter Kundenservice
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 3,99 €
All-Inkl Test
zum Angebot
Host Europe WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster Host EuropeHost-Europe WordPress Hosting Vorteile:
WordPress mit einem Klick installieren
sehr guter Kundenservice
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 3,99 €
Host Europe Test
zum Angebot
1und1 WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster 1und11&1 WordPress Hosting Vorteile:
Geo-Redundant
WordPress als 1-Click Application (auch Safe-Mode)
Domains inklusive
viele Zusatzleistungen
sehr guter Kundenservice
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 4,95 €
1und1 Test
zum Angebot
Hetzner.de WordPress Hosting - Blog HostingHetzner WordPress Hosting Vorteile:
1 Domain inklusive
guter Kundenservice
Für Fortgeschrittene
ab 4,90 € zum Angebot
Strato WordPress Hosting Vergleich - Test WordPress Hoster StratoStrato WordPress Hosting Vorteile:
WordPress als 1-Click Application
Domains inklusive
viele Zusatzleistungen
guter Kundenservice
Für Einsteiger und Fortgeschrittene
ab 3,90 €
Strato Test
zum Angebot
Raidboxes.de WordPress Hosting - Blog HostingRaidboxes WordPress Hosting Vorteile:
Wenig Kunden pro Server (Performance)
WordPress als 1-Click Application
schnelle Ladezeiten
guter Kundenservice
Für Fortgeschrittene
ab 9,00 € zum Angebot

WordPress Hosting Tarife für den Senioren-Blog

Hier findest Du zudem gleich alle Tarife und Kosten für den Senioren-Blog mit WordPress. Kleiner Tipp: Bei den von mir empfohlenen Hosting Anbietern kannst Du jederzeit einen Tarifwechsel vornehmen. Das bedeutet, dass für den Anfang ein kleiner Hosting-Tarif ausreichend ist. Hast Du zu gegebener Zeit viele Leser, kannst Du schnell und unkompliziert einen Tarifwechsel durchführen, womit Dir nicht nur mehr Speicherplatz, nein auch mehr Performance (RAM & CPU), Domains und viele weitere Leistungen zur Verfügung stehen.

Kleiner Hinweis zur Bestellung des Hosting-Paketes: Im Rahmen der Bestellung wirst Du aufgefordert einen Domainnamen zu wählen. Natürlich sind schon viele Domainnamen belegt. Achte dennoch darauf, dass der Domainname nicht zu lange und gut zu merken ist.

Hosting Tarif für den Senioren-Blog bestellt und fertig eingerichtet? Dann kann es jetzt weitergehen!

Senioren-Blog erstellen - Schritt 2: WordPress installieren (webgo.de, ALL-INKL, 1und1)

Um mit der Senioren-Blog durchstarten zu können, muss nun erst einmal die Blog-Applikation „WordPress“ installiert werden. Dafür musst Du jedoch keine technischen Kenntnisse besitzen, denn die meisten Hosting-Anbieter ermöglichen dir die Installation deines Blogs mit WordPress mit wenigen Klicks. Anhand von webgo, 1und1 und All-Inkl zeige ich Dir, wo Du diese Funktion findest. Bei diesen 3 Hostern betreibe ich selbst meine Blogs.

  1. Melde dich im webgo Kundenportal mit deinem Benutzernamen und Passwort an.
  2. Klicke auf deinen webgo Webhosting Vertrag (siehe Screenshot)
    Garten-Blog erstellen bei webgo - Webhosting Vertrag bei webgo auswählen
  3. Klicke oben links auf „Webspace-Admin“
  4. Wähle im linken Menü den Reiter „Paket-Verwaltung“
  5. und klicke darin auf den Punkt „1Click Install“
  6. Klicke nun auf den Stift hinter „WordPress“
  7. Formular zur Einrichtung des Blogs ausfüllen.webgo.de WordPress Garten-Blog installierenAuf der nun folgenden Seite zunächst die Domain auswählen, falls diese nicht bereits vorausgewählt ist. Verfasse einen kurzen, aussagekräftigen Blog-Titel, hinterlege deine E-Mail-Adresse und vergebe ein Passwort (inklusive Passwort-Bestätigung).
  8. Abschließend den Button „installieren“ klicken und der WordPress-Blog wird installiert

Wichtig! Auf der Seite werden auch die Anmelde-Informationen des WordPress-Blogs angezeigt, mit welchen Du dich im Anschluss in deinem frisch erstellten Blog anmelden musst.

  1. Melde dich im Kundenadministrationssystem bei ALL-INKL  mit deinem Domainnamen und Passwort an.
  2. Klicke im linken Menü auf „Tools“
  3. Wähle den Menü-Punkt „Software Installation“
  4. Nun musst Du auf der folgenden Seite deinen Domainnamen über das Drobdown-Menü auswählen (siehe Screenshot) und den „Weiter“ Button klicken.
    WordPress Blog installieren bei ALL-INKL
  5. Zur Installation des Blogs wählst Du nun „WordPress“ aus, legst den Benutzernamen für den Admin-Zugang fest und gibst deine E-Mail-Adresse an.
  6. Bestätige nun das Anlegen einer neuen Datenbank.
    WordPress Blog Installation bei ALL-INKL - Datenbank anlegen
  7. Abschließend nur noch die Bedingungen akzeptieren und auf Installation starten klicken, um den WordPress Blog zu installieren.
    WordPress Blog Installation bei ALL-INKL - Lizenz und Haftungsausschluss aktzeptieren

Auf der abschließenden Seite werden nun die Zugangsdaten für den installierten WordPress Blog angezeigt. Mit diesen kannst Du dich nun bei WordPress erfolgreich anmelden.

  1. Melde Dich im 1&1 Control Center mit Deinen Zugangsdaten (Kundenname, Nutzername, Domain) und Passwort an.
  2. Klicke links in der Kategorie „Meine Produkte“ auf „1&1 App Center“
  3. Wähle „WordPress“ aus und klicke auf „Anwendung installieren“
    WordPress Blog Installation bei 1und1 - Automatische WordPress Installation
  4. Nun musst Du den Titel für deinen Blog festlegen. Dies kannst Du jedoch im Nachhinein auch noch ändern.
    WordPress Blog Installation bei 1und1 - Automatische WordPress Installation Schritt - Titel eingeben
  5. Nun den Benutzernamen, Passwort, Sprache und Nutzungsbedingungen bestätigen und auf „weiter“ klicken.
  6. Jetzt keinesfalls die Managed WordPress Variante wählen, denn diese Variante ist im Funktionsumfang eingeschränkt und kostet zudem monatlich extra. Klicken Sie auf „WordPress installieren“.
  7. Wähle abschließend noch die Domain, für welche WordPress genutzt werden soll. Mit dem Klick auf „Domain zuweisen“ beginnt die Einrichtung des WordPress Blogs.

Senioren-Blog einrichten

Senioren-Blog einrichten - Schritt 1: Passwort für Admin-Zugang ändern

Hast Du im Rahmen der WordPress Installation deine Zugangsdaten nicht selbst festgelegt, ist es wichtig, diese unverzüglich zu ändern. Das ist gleichzeitig auch der Moment, in dem Du dich das erste Mal in deinem Senioren-Blog anmeldest. Hierzu gibst Du in die Adressleiste deines Browsers deinen Domainnamen, gefolgt von /wp-admin ein. Im Anschluss siehst Du nun ein Anmeldefenster. Hier musst Du dich mit Benutzername und Passwort anmelden. Entweder wurden Dir diese Informationen während der Installation gezeigt, oder in Form einer E-Mail Nachricht zugestellt.

Bist Du angemeldet, findest Du oben rechts „Willkommen,…“. Fahre mit dem Mauszeiger darüber und klicke in der nun ausgeklappten Menübox auf „Profil bearbeiten“. Scrolle nun runter bis zu dem Punkt „Benutzerkonten-Verwaltung“ und klicke hinter „Neues Passwort“ den Button „Passwort generieren“. Hier wird nun ein sehr sicheres Passwort generiert. Möchte man dies ändern, einfach das vorgeschlagene Passwort löschen und durch ein eigenes Passwort ersetzen. Im Anschluss muss diese Änderung noch gespeichert werden. Entweder durch Drücken der Eingabetaste im Textfeld, oder am Seitenende durch klicken auf „Profil aktualisieren“. Das Passwort ist nun geändert.

Senioren-Blog einrichten - Schritt 2: Plugins installieren

Zunächst einmal ist es ratsam einige Plugins für deinen Blog zu installieren. Diese helfen Dir einerseits bei der Suchmaschinen-Optimierung (SEO), um mehr Besucher über Suchmaschinen auf deinen Blog zu bringen, andererseits nehmen Dir diese Plugins auch lästige Arbeit ab.

Folgende Plugins solltest Du für deinen Blog installieren:

  • Yoast SEO
    Ein Plugin zur Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
  • Broken Link Checker
    Dieses Plugin spürt fehlerhafte Links auf, die sowohl innerhalb der Seite, als auch auf externe Seiten verweisen. Schließlich möchtest Du deine Leser nicht auf Seiten schicken, die gar nicht mehr existieren. Das Plugin prüft deshalb kontinuierlich alle Links und zeigt fehlerhafte Links an, so dass diese schnell und unkompliziert entfernt werden können. Dabei prüft das Plugin auch Links, welche beispielsweise durch Leser in Kommentaren hinterlassen werden.
  • WordFence Security
    Im Internet ist man mit einem Blog allen möglichen Gefahren ausgesetzt. Damit Dein Blog, aber auch deine Leser nicht Malware und Trojanern zum Opfer fällt, ist WordFence Security das richtige Plugin. Einmal aktiviert, prüft es regelmäßig die Dateien auf möglichen Schadcode.
  • Contact Form 7
    Mit dem kostenlosen Plugin Contact Form 7 lassen sich Formulare erstellen, beispielsweise um Dir eine Nachricht zukommen zu lassen.
  • W3 Total Cache
    Für mehr Performance ist Caching deines Blogs unverzichtbar.
  • UpdraftPlus Backup and Restoration
    Ein Plugin zur Datensicherung darf selbstverständlich nicht fehlen. Mit UpdraftPlus Backup and Restoration kannst Du automatisierte WordPress Datensicherungen auf Dropbox, GoogleDrive, aber auch alternativem Webspace durchführen.

Senioren-Blog einrichten - Schritt 3: WordPress Theme installieren

Als nächstes kommt die Suche nach dem richtigen WordPress Theme, dem Design für den Senioren-Blog. Kostenlose WordPress Themes kannst Du über die Navigation „Design“ > „Themes“ suchen und installieren. Diese Designs sind für Senioren oftmals ausreichend und einfach in der Handhabung. Es gibt aber auch Premium-Themes. Darunter versteht man kostenpflichtige Templates für WordPress, die man käuflich erwerben kann. Diese kostet zwischen 40 und 50 Dollar.

Senioren-Blog einrichten - Schritt 4: Besucherzahlen steigern

Hast Du erst einmal alle wichtigen WordPress Plugins installiert und konfiguriert, sowie ein passendes Design für deinen Blog gefunden, geht es im nächsten Schritt darum dein Blog bekannt zu machen. Doch dazu brauchst Du erst einmal Beiträge. Beiträge, mit welchen Du deine Leser begeistern kannst. Keinesfalls solltest Du Texte und Bilder von anderen Seiten klauen. Im schlimmsten Fall kann das zu einer rechtlichen Abmahnung führen, die sehr teuer werden kann. Sobald Du in deinem Blog mehr als 20 Blog-Artikel veröffentlicht hast, kannst Du dich daran machen, deinen Blog/ deine Website in Blog-Verzeichnisse einzutragen. Schau Dir auf alle Fälle andere Senioren-Blogs an.

Um deinen Senioren-Blog bekannt zu machen, solltest Du deine Beiträge beispielsweise auch auf Facebook teilen. Dadurch werden Freunde und Bekannte auf diesen aufmerksam, finden evtl. deine Artikel ansprechend und teilen deinen Facebook Post wiederum mit ihren Freunden, wodurch deine Besucherzahlen steigen.