1&1 und WordPress: Wie man WordPress bei 1und1 mit einem Klick installiert

Noch vor einigen Jahren konnte man in Hosting Tarifen von 1&1 IONOS WordPress zwar als 1-Click Applikation installieren, hatte jedoch nicht die Hoheit über die Applikation. So hatte man nach der Installation zwar einen installierten WordPress Blog, konnte allerdings keine Plugins und Themes installieren. Dadurch bedingt musste man als 1&1 IONOS Hosting Kunde seine Installation selbst durchführen. Mittlerweile wurden jedoch die 1-Click Apps in den Hosting-Tarifen von 1&1 IONOS grundlegend überarbeitet, so dass man als Kunde nun selbst entscheiden kann, ob man die Administration von WordPress selbst übernehmen möchte und somit natürlich auch die Hoheit über die Applikation hat, oder aber den eingeschränkten Weg gehen und WordPress durch 1&1 administrieren lassen.

Wie schnell man in einem 1&1 IONOS Webhosting Paket WordPress einrichten kann zeige ich nun.

WordPress über das 1&1 App Center installieren

Nach erfolgreichem Login in das 1&1 IONOS Control-Center findet man direkt auf der Startseite den Punkt 1&1 App Center.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Zur Installation eines WordPress Blogs in einem 1&1 Hosting Paket ist der Button „Neues Webprojekt hinzufügen“ zu klicken.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Im Anschluss werden alle Applikationen, welche über das 1&1 IONOS App Center installiert werden können, aufgelistet. Da WordPress die beliebteste Anwendung ist, erscheint diese gleich mittig und kann für die weitere Installation ausgewählt werden.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Fährt man mit dem Mauszeiger über die Applikation, können weitere Details zu WordPress angeschaut, die Applikation ausprobiert, oder die Anwendung installiert werden.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Nun geht es bereits an die ersten Schritte der WordPress Installation. Alle Angaben, welche ab diesem Zeitpunkt erfolgen, lassen sich im Nachhinein in WordPress ändern – außer bei der Wahl der Domain. Zunächst wählt man den Titel der Webseite.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Nun folgt der Benutzername für den Admin-Account, sowie das Passwort. Möchte man WordPress selbst installieren, muss man bei der Installationsart den Radio-Button „Free-Mode“ wählen. KEINESFALLS sollte man sich für die Managed Lösung entscheiden. Hier besteht nur eingeschränkter Zugriff auf Plugins und Themes. So hat man nicht mehr den Gestaltungsspielraum, welchen man sich für seinen Blog wünscht. In manchen Fällen steht dieser Button nicht zur Verfügung. Grund hierfür ist, dass keine weiteren Inklusiv-Datenbanken für die Installation zur Verfügung stehen. Abhilfe kann man schaffen, indem man entweder eine Datenbank, welche nicht mehr in Anspruch genommen wird, löscht, oder eine kostenpflichtige Zusatz-Datenbank erwirbt.

Auch die Sprache der Benutzeroberfläche kann hier gewählt werden. Voreingestellt ist jedoch bereits „Deutsch“. Nach Abnicken der Nutzungsbedingungen

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Im vorletzten Schritt wird nun die Domain, bzw. Subdomain ausgewählt.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Die Installation von WordPress bei 1&1 IONOS ist abgeschlossen.

1-Click WordPress Installation in 1&1 Webhosting Tarifen - So installiert man WordPress bei 1und1

Nun mit Domainname /wp-admin und den zuvor festgelegten Zugangsdaten anmelden und schon kann es los gehen.

Die Installation von WordPress über das 1&1 App Center funktioniert schnell und unkompliziert. Einzig die Tatsache, dass bei 1&1 IONOS die Anzahl der Datenbanken limitiert sind, kann bei der automatischen Installation hinderlich sein.

Wie ich zwischenzeitlich feststellen musste, wird nun die von 1&1 IONOS verwaltete WordPress Applikation nur noch kostenpflichtig angeboten. Da zahlt man also für ein Hosting Paket, kann WordPress selbst installieren, über das 1&1 App-Center frei installieren, oder als eingeschränkte Version in Anspruch nehmen, für die man dann allerdings Geld bezahlen muss. Nochmal zum Verständnis: Das ist so, als würde ich mir den größten Porsche Panamera kaufen, bekommen würde ich allerdings nur die kleinste Ausführung. Und für diese kleinste Ausführung muss ich dann noch zusätzlich Geld bezahlen.

TEILEN
Vor 20 Jahren habe ich meine erste Internetseite erstellt. Seit über 10 Jahren blogge ich nun auf diversen Blogs mit WordPress. Auf WP-Magazine veröffentliche ich in unregelmäßigen Abständen Artikel mit Tipps, die sicherlich auch dein Interesse wecken.

KEINE KOMMENTARE

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT